About Me: Alexander Seelherr; München, den 24. Okt. 2016.
Unverblümter Werdegang: formlose Beschreibung einer Odyssee
Geboren in der Schwäbischen Alb am 24. März 1964, zwei Brüder.
Aufgewachsen im mittleren Schwarzwald, bescheidene Verhältnisse;
Eltern getrennt, Mutter alleinerziehend: Schichtarbeiterin in Fabrik.
Schulabschluss Abitur: Sommer 1986. Lieblingsbuch: Der Taugenichts.
‚Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt...’
Sturm und Drangphase: Aus der Enge des Tals nach Berlin: Winter 86/87.
Lichter der Großstadt: Viele Baustellen, Dasein geprägt von Unstetigkeit; Tagelohn, unregelmäßiger Broterwerb durch Montagearbeiten; Lehr- und Wanderjahre. Flucht, Sucht & Reiselust. Student / Besetzer; freigeistiger Idealist: ziellos, rastlos, unzuverlässig, widersprüchlich, offenherzig, leichtfertig, naiv, verwundbar, unbeständig, närrischer Traumtänzer.
Studium: Grundstudium Umwelttechnik; Studienwechsel 1989 nach einer Lateinamerikareise: Grund und Hauptstudium Ethnologie/Altamerikanistik.
Besetzung des Lateinamerikainstitutes. Uni-streik: Erfahrung politisches Handeln: Fall der Mauer. Chaos und Geschrei, Vakuum. Wendeszenario. Enttäuschte Erwartungen. Erasmusstudium in Belfast 1992 bis 93.
Ost-Berlin 1994-99. Fünf Jahre Survivals in Berlin-Friedrichshain: halbe Treppe, Einsamkeit. Medienbefreit. Zweisamkeit, Bruch der Beziehung: ‚burn out’. Zuflucht in frühere Wohngemeinschaft. Körperlich-geistige und seelische Kapitulation. Erniedrigung, Selbstmitleid, Arroganz: gefangen im Turm: Dornröschen. Scheitern. Drogen. Stagnation. Schmerz. Korrektur des Selbstbildes, Spiegelkabinett: Reue, Bescheidenheit, Demut. Lost dreams: Individual Ground Zero. Null Bock. Asche. Phönix save my Life...
Segelreise: quer durch die Ostsee. Umdenken, Umbruch, Transformation.
Exmatrikulation und Umzug nach München 2002. Geburt unserer Tochter.
Klassische Phase: Konsolidierung und Kontemplation: ‚Reset’ mithilfe Meditation: Qi-Gong Seminare: anders Wahrnehmen, Verantwortung tragen, Stärkung des Charakters, Unterstützung durch Familie. Ausbau der heutigen Berufsfelder: Künstler im Handwerk: Wall–Art. Vernetzung und Verknüpfung von Talent mit Hingabe, Geduld und Geschicklichkeit.
Lehrjahre bis ca. 2011: Lernphasen, Jobs und Kurse in Metallverarbeitung, Töpferei, Kurierdienstwesen, Bauzeichnen, Graphik, Druckerei, Gartenbau, Messebau, Kulissenbau, Bauleitung in Renovierung und Ausbau; Malerei, künstlerisches Gestalten. Beruflicher Werdegang ab 2011: systematisch innovative Entwicklung von Wandoberflächen unter künstlerisch kreativen Gesichtspunkten; diverse struktur- und farbgestalterische Projekte im Auftrag von Privatiers und Architekt, Stuckateur- oder Malerwerkstätte.